
Ischgl – Die Pandemie und das Ski Paradies / WDR Die Story
Ischgl ist für tausende Wintersport-Fans das Ibiza der Alpen. Das 1600-Einwohnerdorf kann im Winter bis zu 11.000 Gäste beherbergen. Hinzu kommen rund 20.000 Tagesgäste. So verbreitet sich hier Anfang März2020 das Coronavirus in rasender Geschwindigkeit. Tausende Urlaube infizierten sich während ihres Ski Urlaubes und verließen am 13.März unter chaotische Bedingungen den Ort. So wurde Ischgl zu einer Art Beschleuniger in der erste Welle der Covid19-Pandemie. Von hier aus verbreitete sich das Coronavirus in alle Himmelsrichtungen.
In unserer Doku begleiten wir Menschen, deren Schicksale eng mit diesen Ereignissen verknüpft sind. Eine von ihnen ist die Bremer Unternehmerin Dörte Sittig.
Ihr Lebensgefährte Rudi Lempik infizierte sich im März 2020 während seines Skiurlaubs in Ischgl, und verstarb im April 2020 an Covid-19. Wer trägt nun die Verantwortung für die Fehler, die bei der Abreise gemacht wurden und die Reiserückkehrer aus Ischgl die an Covid-19 verstarben? Dörte Sittig hat sich mit einigen anderen an den Verbraucherschutzverein in Wien gewandt und klagt nun im Namen ihres verstorbenen Lebensgefährten auf Schadensersatz.
Wie gehen die Betreiber von Restaurants und Hotels mit dieser Situation um? Wie können sie eine Saison planen und Verantwortung für die Gäste tragen, wenn schon die nächste Welle auf dem Weg ist?
Neben Dörte Sittig begleiten wir den Hotelierssohn und Barbetreiber Bernhard Zangerl. Er ist der Chef der Apres Ski Bar Kitzloch. Hier wurde der erste offizielle Corona Fall bestätigt und sein Laden erlangte traurige Berühmtheit.
Aber auch der Tourismusverband und der Vorstand der Silvretta Seilbahn AG, Günther Zangerl, haben sich für unsere Doku zu mehrmaligen Gesprächen bereit erklärt. Wie reagieren Sie auf die Vorwürfe, den Betrieb zu spät eingestellt zu haben? Was erhofften Sie sich für die Saison 2021? Und wie durchlebten sie den weiteren Verlauf der Pandemie? Sie haben viele Millionen in Hotel, Seilbahn und den Bau einer neuen Therme investiert.
Unsere WDR Story ist aktuell in der ARD Mediathek verfügbar.