
KI Video Workshops: AI Videos für Dokus?
In meinen KI-Videoworkshops dreht es sich häufig um diese Frage: Können wir mit AI Videotools auch gute, berührende Geschichten erzählen? Oder werden wir überschüttet mit AI Slop? Ich bin vehement dafür, dass wir Tools wie Sora2, Kling und Veo3 wohl dosiert und verantwortungsvoll einsetzen sollten. Und ich bin fest davon überzeugt, dass Filmemacher sie in konstruktiver Weise nutzen können. Wie kann das im Bereich von Dokus funktionieren? Hier ein kleines Experiment aus meiner AI Video Toolbox. Eine 60sekündige Zeitreise ans Ende des 19. Jahrhunderts.
Ich habe mich auf die Spuren von Thomas Mann in die Jahre 1897 bis 1901 begeben. Da ist der er noch ein junger Mann, Anfang 20, und arbeitet in Italien an seinem ersten großen Roman “Buddenbrooks”. Mit AI Tools wie Kling, Veo3 und Elevenlabs habe ich versucht, mich in seine damalige Situation zu versetzen. So ist dieses kurze Re-Enactment enstanden. Solche nachgestellten historischen Szenen sind normalerweise nur für High-End-Dokus mit hohem Budget möglich. Mit den richtigen KI-Tools wird das nun auch für Dokumentarfilmende mit kleinem Portmonee machbar. Wie genaud das geht, erfahrt ihr in meinen AI-Video-Workshops.
Tja, was würde Thomas Mann wohl davon halten? Und was denkt ihr über die KI-Video-Flut?
Date
21/10/2025